Browser ist englisch.
Man spricht das: brau-sa.
Browser kommt von dem englischen Wort „to browse“.
Das bedeutet: durch-stöbern oder durch-suchen.
Ein Browser ist ein Computer-Programm.
Du brauchst einen Browser,
um dir Internet-Seiten anzuschauen.
Man sagt dazu auch: im Internet surfen.
Das Tor zum Internet

Ein Browser ist eine Art Tor zum Internet.
Zuerst gibst du die Adresse von einer Internet-Seite in den Browser ein.
Der Browser ruft die Inhalte von der Internet-Seite ab.
Anschließend kann er dir die Internet-Seite anzeigen.
Zum Beispiel Texte und Bilder.
Wenn du eine Internet-Seite mit dem Browser aufrufst,
speichert der Browser die Inhalte in einem Zwischen-Speicher.
Wenn du die Internet-Seite später nochmal besuchst,
kann der Browser die gespeicherten Inhalte schneller laden.
So kann er die Internet-Seite schneller anzeigen.
Browser kannst du mit dem Computer,
Smart-Phone oder Tablet benutzen.
Auf den Geräten ist ein Browser vor-installiert.
Das heißt: Du musst ihn nicht
mehr herunter-laden.
Du kannst den Browser direkt benutzen.
Du kannst aber auch einen
anderen Browser benutzen.
Wenn du einen anderen Browser
benutzten möchtest:
Du kannst andere Browser als App im PlayStore
oder im App-Store herunter-laden.
Bekannte Browser sind zum Beispiel:
Google Chrome, Safari, Firefox
oder Microsoft Edge.
Auf Smart-Phones mit Android ist der
Browser Google Chrome vor-installiert.
Auf iPhones ist der Apple-Browser
Safari vor-installiert.
Und auf Computern mit Windows ist der Browser
Microsoft Edge vor-installiert.