WhatsApp ist eine App.
App ist die Abkürzung für: application.
Man spricht das: äppli-käi-schon.
Das ist englisch und heißt Anwendung.
App spricht man: äpp.
Man kann Apps auf dem Computer
oder auf dem Smart-Phone benutzen.
Was sind Apps?

Was ist ein Smart-Phone?
Was ist ein Smart-Phone?
Smart-Phone ist auch ein englisches Wort.
Smart spricht man: smat.
Das bedeutet: schlau oder klug.
Phone spricht man: fon.
Das heißt Telefon.
Ein Smart-Phone ist also ein schlaues Telefon.
Damit meint man:
Das Telefon kann mehr als ein Tasten-Handy.
Zum Beispiel etwas im Internet suchen
oder Apps benutzen.

Apps für das Smart-Phone
Es gibt viele verschiedene Apps:
Manche Apps sind auf dem Smart-Phone
schon vor-installiert, wenn du es kaufst.
Zum Beispiel die Wetter-App oder die Uhr-App.
Andere Apps kannst du dir herunterladen.
Manche Apps sind Spiele.
Mit manchen Apps kannst du arbeiten.
Oder du kannst Nachrichten schreiben.
Zum Beispiel mit WhatsApp.
WhatsApp ist auch ein englisches Wort.
Man spricht das: wots-äpp.
Du kannst die App auf jedem modernen
Smart-Phone installieren.

Was ist ein Chat?
Mit WhatsApp kannst du Nachrichten schreiben.
Oder Sprach-Nachrichten verschicken.
Die Nachrichten kannst du an andere Menschen schicken.
Oder du bekommst Nachrichten von anderen Menschen.
Das nennt man Chat.
Man spricht Chat so aus: tschett.
Chat ist englisch und heißt: Unterhaltung.

Es gibt auch viele andere Apps,
mit denen du chatten kannst.
Zum Beispiel die Apps Signal,
Telegram, Threema oder Wire.
Manchmal gibt es Chats auch auf
Internet-Seiten.
Dann kann man auf der Internet-Seite
mit einer anderen Person chatten.
Bei WhatsApp kannst du einer
einzelnen Person schreiben.
Oder du schreibst in einem Gruppen-Chat.
Zum Beispiel mit der Familie
oder mit den Freunden.
Alle Personen in der Gruppe können
die Nachrichten in dieser Gruppe sehen.
Du kannst auch Bilder und Videos senden.
Und du kannst Bilder und Videos bekommen.
In diesem Heft erfährst du,
wie das funktioniert.

WLAN und mobile Daten
Was brauchst du, um WhatsApp zu benutzen?
WhatsApp ist kosten-frei.
Du musst für die App kein Geld bezahlen.
Aber:
Du brauchst eine Internet-Verbindung.
Zum Beispiel über WLAN oder über mobile Daten.
Und du brauchst eine eigene Handy-Nummer.
Die App funktioniert auf allen modernen Smart-Phones.

Man kann über WLAN
mit dem Internet verbunden sein.
WLAN spricht man: weh-lan.
Zum Beispiel, wenn du zu Hause bist
und eine WLAN-Verbindung hast.

Du kannst auch mobil das Internet nutzen.
Zum Beispiel mit dem Smart-Phone.
Mobil bedeutet: unterwegs.
Eine Mobil-Verbindung verbraucht Daten.
Zum Beispiel, wenn du WhatsApp benutzt.

Wichtig ist dabei:
Du brauchst ein Daten-Volumen
oder ein Daten-Paket.
Das heißt:
Du bezahlst einen festen Betrag.
Zum Beispiel mit einem Vertrag.
Oder du zahlst mit dem Guthaben,
wenn du ein Paket buchst.
Dann kannst du unterwegs Daten nutzen.
Sonst können Daten viel Geld kosten.

Update
Apps werden manchmal verändert.
Zum Beispiel, wenn es neue Funktionen gibt.
Das nennt man Update.
Man spricht das: ap-däit.
Update ist englisch und bedeutet: Aktualisierung.
Manchmal ändert sich dann das Aussehen von der App.
Die Änderungen sind oft nur ganz klein.
Zum Beispiel:
- Ein Bild ist woanders.
- Ein Text steht woanders.
- Ein Bild sieht anders aus.
- Eine Farbe ist anders.

Dieses Heft ist ein Update.
Unser erstes WhatsApp-Heft
haben wir im Jahr 2018 gemacht.
Seitdem haben sich einige Funktionen geändert.
Und WhatsApp sieht etwas anders aus.
Deswegen haben wir dieses Heft neu gemacht.
Trotzdem kann es sein,
dass WhatsApp auf deinem Telefon anders aussieht
als auf den Bildern in diesem Heft.
Zum Beispiel, wenn es wieder ein neues Update gibt.
Das Heft kannst du auch auf dieser Internet-Seite
herunter-laden.
Und du kannst das Heft aus-drucken.